Ziel war von Anfang an, ein endkundentaugliches Bauelement zu schaffen, das es Nutzern ermöglicht, ohne tiefere bautechnische Kenntnisse einen Zaun, eine dekorative Gartenmauer, eine Garage oder gar ein ganzes Haus selbst zu bauen. Das heißt, ein Element, das auf aufwändige Abschlussarbeiten wie Dämmen, Verputzen und Streichen verzichtet, die letztlich mehr kosten und länger dauern als die Stahlbauarbeiten selbst.

Es ist uns gelungen, eine Idee, die selbst Elon Musk nicht in ein echtes Endprodukt umsetzen konnte und deren Boring Bricks selbst in Kalifornien sieben Jahre nach ihrer Einführung nicht öffentlich auf dem Markt erhältlich sind, unter tschechischen Bedingungen zum Leben zu erwecken. Etwa zeitgleich, im Jahr 2017, begann die Entwicklung unabhängig voneinander und bereits ein Jahr später war unsere erste improvisierte Produktionslinie in Betrieb.

Wir haben die Parameter des Ziegels für den europäischen Markt festgelegt und uns für das klassische österreichische Format entschieden, das dem traditionellen Erscheinungsbild europäischer Gebäude entspricht und gleichzeitig dank seines geringen Gewichts von ca. 3,5 kg eine einfache Handhabung der Ziegel während des Baus gewährleistet.

Das Wichtigste war jedoch, die richtige Materialzusammensetzung des Ziegels zu finden, damit die erforderlichen Eigenschaften jedes einzelnen Stücks gewährleistet waren, insbesondere ausreichende Festigkeit, Abriebfestigkeit, Frostbeständigkeit, Wasseraufnahme und viele andere Parameter.
Es dauerte zwei Jahre des Ausprobierens und Testens, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren. Anschließend wurden diese Ziegel einem anspruchsvollen, strengen Zertifizierungsprozess unterzogen.

Das derzeitige Produktionswerk von Česká Cihelna s.r.o. befindet sich seit 2019 in der Nähe von Prag, im Steinbruch Mořina, wo der wichtigste Rohstoff für die Herstellung unserer Ziegel – natürlicher Kalkstein – abgebaut wird. Dabei handelt es sich um eine moderne Anlage mit Schwerpunkt auf Präzisionsziegeln, die durch Pressen unter sehr hohem Druck hergestellt werden. Da der westeuropäische Markt auch während der Covid-Zeit viel offener für innovative Lösungen war, sind die meisten unserer Kunden heute Bauunternehmen, vor allem aus Westdeutschland und Frankreich, aber auch aus dem benachbarten Österreich, sodass die gesamte Produktion bisher exportiert wurde. Wir sind jedoch der Meinung, dass Ziegel aus Česká Cihelna auch im häuslichen Umfeld zu sehen sein sollten, weshalb wir beabsichtigen, einen Teil der Produktion für tschechische Kunden zu reservieren.

Mit dem Erfolg des Ziegels als Hauptbaumaterial für den Hausbau entstand auch die Nachfrage nach Außenziegeln, die optisch den Ziegelfassaden dieser Häuser entsprachen. Wir begannen umzudenken und es dauerte nicht lange, bis wir nach geringfügigen Anpassungen im Produktionsprozess begannen, neben Ziegeln auch dekorative Pflastersteine anzubieten. Da unsere Ziegel in Frankreich am erfolgreichsten waren, haben wir uns für ein elegantes Fleur-de-Lis-Muster entschieden, ein Symbol der Lilienblüte, die im 12. Jahrhundert zum Hauptsymbol der Monarchen des französischen Königreichs gewählt wurde und noch heute auf allen Kontinenten beliebt ist.